Hauptthema Kinderurologie: Pyelonephritis im Kindesalter „State of the Art“-Diagnostik, OÄ Dr M. Hiess, OÄ Dr. T. Becker
Hauptthema Kinderurologie: Anwendung der robotischen Chirurgie in der Kinderurologie, OA PD DDr. Haid, OÄ Dr. M. Hiess
Hauptthema Kinderurologie: Mini-PCNL als Erstlinientherapie, Dr. C. Berger
Hauptthema Kinderurologie: Proximale Hypospadien: „staged repair“-als State of the Art?!, Dr. M. Koen, Dr. N. Garstka
Hauptthema Kinderurologie: Dilatierender vesikoureteraler Reflux und Nierennarben als Hochrisikokonstellation, Dr. L. Steinkellner, Prim. Univ.-Doz. Dr. J. Oswald
Urologie in Österreich: Situation an Urologischen Abteilungen, Prim. Univ.-Prof. Dr. S. Krause
Haftung für Unterhalt gesund geborener Kinder bei „wrongful conception“, Dr. K. Reiter, Dr. iur. S. Reiter
Michael J. Marberger Meeting: Therapeutisches Management bei mRCC mit günstigem IMDC-Risiko
Michael J. Marberger Meeting: Prostatakarzinom-Management im lokalisierten und metastasierten Setting
Michael J. Marberger Meeting: Urothelkarzinom – neue Optionen bei NMIBC und MIBC
Michael J. Marberger Meeting: Metastasierte Keimzelltumoren des Hodens – welchen Algorithmus wählen?
Interview: Nur noch ein Port: da Vinci SP in Europa für mehrere Prozeduren zugelassen, Dr. T. Schlick